Berlin:

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe Berichtsmonat Dezember 2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind nach Angaben des Statistischen Bundesamts1 im
Dezember gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gestiegen, nachdem
sie im November um 5,2 % zurückgegangen waren. Vor allem aus dem Inland gingen im Dezember mit
einem Plus von 14,6 % spürbar mehr Bestellungen ein; die Auslandsorders legten um 1,4 % zu.
Bereinigt um Großaufträge nahmen die Ordereingänge insgesamt gegenüber dem Vormonat um 2,2 % zu.
Die Entwicklung der Auftragseingänge wird nach wie vor von starken monatlichen Schwankungen bei den
Großaufträgen geprägt, was sich insbesondere im sonstigen Fahrzeugbau zeigt. Hier kam es im
Dezember zu einem Anstieg um 55,5 %, nachdem im November noch ein Rückgang von 57,7 % gemeldet
worden war. Zuwächse verzeichneten auch die Bereiche Pharmazeutische Erzeugnisse (+9,6 %),
Maschinenbau (+8,6 %), Daten- , elektrische und optische Geräte (+8,6 %), Chemische Erzeugnisse
(+4,8 %), Metallerzeugnisse (+3,8 %), und Metallerzeugung (+0,4 %), Abnahmen meldeten indes die
Wirtschaftszweige Kfz/Kfz-Teile (-3,2 %), und elektrische Ausrüstungen (-4,1 %).
Im weniger volatilen und damit aussagekräftigeren Dreimonatsvergleich blieben die Ordereingänge im
Verarbeitenden Gewerbe unverändert. Dabei stand einem Plus von 0,9 % bei den Inlandsbestellungen
ein Minus von 0,8 % bei den Aufträgen aus dem Ausland gegenüber.
In der Industrie zeichnet sich insgesamt noch keine konjunkturelle Trendwende ab. Dafür sprechen
auch die Stimmungsindikatoren von ifo und S&P Global, die für das Geschäftsklima in den Firmen
weiterhin ein niedriges Niveau anzeigen.
_____________
1 Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 6. Februar 2025.

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/Verarbeitendes-Gewerbe/2025/20250206-entwicklung-der-auftragseingaenge-im-verarbeitenden-gewerbe-berichtsmonat-dezember-2024.html

Quelle:abo-bmwk.de

Von redaktion